- das Londoner Schuldenabkommen
- - {London Agreement on German External Debts}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Londoner Schuldenabkommen — Hermann Josef Abs unterzeichnet das Londoner Schuldenabkommen am 27. Februar 1953 Mit dem Londoner Schuldenabkommen (auch: Abkommen über deutsche Auslandsschulden), das nach langwierigen Verhandlungen am 27. Februar 1953 unterzeichnet und am 24.… … Deutsch Wikipedia
Londoner Schuldenabkommen — Lọndoner Schulden|abkommen, das am 27. 2. 1953 auf der Grundlage der Londoner Schuldenkonferenz (Londoner Konferenzen und Vereinbarungen) geschlossene Abkommen über die deutschen Auslandsschulden. Es enthält multilaterale Vereinbarungen über… … Universal-Lexikon
Londoner Schuldenabkommen — Abkommen über die deutsche ⇡ Auslandsverschuldung, abgeschlossen aufgrund der Londoner Schuldenabkommen am 27.2.1953 in London zwischen der Bundesrepublik Deutschland als Rechtsnachfolgerin des Deutschen Reiches und den Vertretern der USA,… … Lexikon der Economics
Londoner Abkommen — steht für: das Londoner Übereinkommen (Übereinkommen über die Anwendung des Artikels 65 EPÜ) das Londoner Abkommen vom 23. Oktober 1923 zur Regelung von Staatsangehörigkeitsfragen für die ehemalige Siedlungskolonie Deutsch Südwestafrika. Das… … Deutsch Wikipedia
Londoner Ultimatum — Auf Grund des „Kriegsschuldartikels“ 231 des Versailler Vertrages musste Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg Reparationen zahlen. Die endgültige Höhe und Dauer der Reparationen war im Versailler Vertrag nicht festgelegt, sondern sollte von… … Deutsch Wikipedia
Londoner Konferenzen und Vereinbarungen — Lọndoner Konferẹnzen und Vereinbarungen, verschiedene Konferenzen, die in London stattfanden, Protokolle, die in London unterzeichnet, und Verträge, die dort abgeschlossen wurden: 1) Lọndoner Protokọll (3. 2. 1830, unterzeichnet nach… … Universal-Lexikon
Londoner Schuldenkonferenz — Die Konferenz zur Regelung der Auslandsschulden fand vom Sommer 1952 bis zum Londoner Schuldenabkommen am 27. Februar 1953 statt. In ihr wurden die Zahlungsverpflichtungen Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg geregelt. Deutschland konnte… … Deutsch Wikipedia
Kriegsentschädigung — Reparationen (von lat. reparare = wiederherstellen) sind Kriegsentschädigungen und Wiedergutmachungsleistungen. Das Wort Reparationen wird, außer in einigen zusammengesetzten Wörtern (z. B. in Reparationszahlung ), nur in der Mehrzahl gebraucht.… … Deutsch Wikipedia
Kriegsentschädigungen — Reparationen (von lat. reparare = wiederherstellen) sind Kriegsentschädigungen und Wiedergutmachungsleistungen. Das Wort Reparationen wird, außer in einigen zusammengesetzten Wörtern (z. B. in Reparationszahlung ), nur in der Mehrzahl gebraucht.… … Deutsch Wikipedia
Reparation — Reparationen (von lat. reparare = wiederherstellen) sind Kriegsentschädigungen und Wiedergutmachungsleistungen. Das Wort Reparationen wird, außer in einigen zusammengesetzten Wörtern (z. B. in Reparationszahlung ), nur in der Mehrzahl gebraucht.… … Deutsch Wikipedia
Reparationsfrage — Reparationen (von lat. reparare = wiederherstellen) sind Kriegsentschädigungen und Wiedergutmachungsleistungen. Das Wort Reparationen wird, außer in einigen zusammengesetzten Wörtern (z. B. in Reparationszahlung ), nur in der Mehrzahl gebraucht.… … Deutsch Wikipedia